Als Erstunterzeichner unterstützt der Berliner CSD e. V. im Vorfeld zur Bundestagswahl die Kampagne „Wähl Liebe“ der bundesweiten CSD-Bewegung. Damit möchte der Verein (Nicht-) Wähler*innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025 demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten.
„Als queere Community in Berlin wollen wir mit unserer Kampagne ein klares Zeichen für eine positive Zukunft setzen. Viele queere Personen in unserer Stadt sind total verunsichert, weil der Ton gegen uns rauer wird. Dabei wird niemandem etwas durch die Rechte für queere Menschen weggenommen. Ganz im Gegenteil: Wir sind sicher, dass Zusammenhalt, Liebe und Schutz von Minderheiten uns als Stadt stark machen.“ – Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V.
Jede*r Wähler*in in unserer Stadt kann einen klaren Standpunkt für Liebe, Respekt und Freiheit einnehmen und die queere Community hier vor Ort unterstützen. Wir können zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen werden und dass wir in Berlin zusammenstehen. Besonders in Zeiten, in denen rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren, ist es entscheidend, ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen.
“Die liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet für uns ganz konkret in Würde und Freiheit leben zu können. Minderheiten sind aber immer auch auf die Solidarität der mehrheitlichen Bevölkerung angewiesen. Bei allem Verständnis für aktuell bestehende Probleme: Sie müssen differenziert betrachtet und mit Ruhe gelöst werden. Einige politische Kräfte setzen auf vermeintlich einfache Lösungen und fördern Vorurteile gegen Minderheiten. Wir stellen uns dem entgegen und zeigen, dass wir zusammenstehen.“ – Mara Geri, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V.
|