Noch acht Wochen bis zum diesjährigen CSD. Demonstration am 26. Juli 2025. Das Motto: Nie wieder still!
Unter dem Motto „Nie wieder still” gehen am 26. Juli 2025 Hunderttausende auf die Straßen in Berlin, um für queere Rechte zu demonstrieren. Das Motto ist die Fortführung der Kampagne „Wähl Liebe”, an der sich mehr als 50 CSDs in ganz Deutschland beteiligen. Der Berliner CSD e. V. bittet weiterhin um Spenden für die Durchführung der Abschlusskundgebung.
„Wir hören nicht auf, bis alle gehört werden!“ – Unter diesem Leitsatz reiht sich der Berliner CSD e. V. in das bundesweite Motto „Nie wieder still!“ ein. In einer Zeit, in der die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte infrage gestellt werden und die Angriffe auf die queere Community zunehmen, bleibt der Protest auch in diesem Jahr unverzichtbar.
„Nie wieder still heißt für uns als Community, dass wir laut bleiben, dass wir uns nicht verdrängen, übersehen oder unsichtbar machen lassen. Die Angriffe auf unsere Rechte sind nach der Bundestagswahl nicht verschwunden. Wir müssen wachsam bleiben. Als Berliner CSD e. V. werden wir einen Schutzschild um die queere Community bilden. Still war gestern, heute wirds laut und bunt.”, sagt Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V.
„Der Berliner CSD ist eine der wichtigsten und größten Demonstrationen nicht nur in Berlin, sondern in Europa“, ergänzt Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V.. „Wir werden beim CSD in acht Wochen ein klares Zeichen für Demokratie, Gleichberechtigung und Vielfalt setzen.“
SPENDENUPDATE
Um auch in Zukunft den CSD wie gewohnt durchführen zu können, bittet der Berliner CSD e. V. weiterhin um Spenden. Hierzu Vorstandsmitglied Thomas Hoffmann: „Dank der tollen Unterstützung unserer Community hat sich unsere finanzielle Situation bereits etwas verbessert. Das kann die große Lücke beim Sponsoring zwar nicht schließen, aber hilft uns viele kleine Maßnahmen, die uns und unserer Community besonders wichtig sind, noch umzusetzen. Dafür sind wir sehr dankbar! Wir werden die Kampagne im Pride Month und während unserer Demonstration fortsetzen und hoffen, die Lücke damit noch ein weiteres Stück schließen zu können.“
SICHERHEITSKONZEPT
Für die Sicherheit der Teilnehmenden während der Demonstration ist die Berliner Polizei verantwortlich. „Wir haben vollstes Vertrauen, dass die Berliner Polizei unsere Demonstration umfassend schützen wird. Zusätzlich schützen wir den Ablauf der Demonstration und der Abschlusskundgebung mit eigenen Sicherheitskräften. Hier wird es keine Kompromisse geben. Stattdessen werden die zusätzlichen Mittel in barrierearme Angebote, die notwendige Infrastruktur, politische Kampagnen und Veranstaltungen im Pride Month Berlin und bei unserer Abschlusskundgebung fließen. Damit wird unsere Demonstration nicht nur inklusiver, sondern auch sehr viel sichtbarer und effektiver”, erläutert Vorstandsmitglied Marcel Voges.
Die Sicherheitslage erörtert der Vorstand des Berliner CSD e. V. fortwährend mit der Berliner Polizei. Man ist nach sehr konstruktiven Gesprächen zuversichtlich, dass die Polizei einen angemessenen und umfassenden Schutz der Demonstration gewährleisten wird.
DEMO-ROUTE 2025 – aktuelle Planung
Die diesjährige Route bleibt in ihrer Grundstruktur bestehen – mit einer kleinen, aber wichtigen Neuerung: Einige Trucks werden am Großen Stern in die Straße des 17. Juni einfahren, um die Besucher:innen gezielt Richtung Brandenburger Tor zu leiten. Der Großteil der Trucks wird am Großen Stern abfahren, um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen.
Ansprechpartnerin für die Medien
Sandrina Koemm-Benson
0176-25 95 86 96
Presselead CSD
presse@csd-berlin.de

