Wir supporten die AHA und ihre Fahrraddemo zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit mit Geld.
Zusätzlich wird es einen IG Live auf unserem Kanal geben.
Tag der lesbischen Sichtbarkeit
26.04.2022

Wir supporten die AHA und ihre Fahrraddemo zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit mit Geld.
Zusätzlich wird es einen IG Live auf unserem Kanal geben.
Tag der lesbischen Sichtbarkeit
26.04.2022
Der „Pride Month Berlin“ ist ein fortgesetzter Versuch langfristige Impulse zu setzen, Themen anzustoßen, aber nicht ausdiskutieren, Perspektiven zu wechseln, aber nicht festzuschreiben. Der Berliner CSD e.V. will zum vielsprachigen, kontinuierlichen Dialog mit und in den queeren Communities beitragen.
Für mehr queere und lesbische Sichtbarkeit: Die Berliner Stage Company und Band bringen mit 𝗧𝗛𝗘 𝗣𝗥𝗢𝗠 die nächste moderne Broadway Komödie nach Berlin, in der zwar viel gelacht werden darf, in der es aber vor allem auch um Freiheit, Gleichberechtigung und Liebe für alle geht. #loveislove
Hast du Interesse, uns beim CSD 2022 zu helfen?
Wir werden dieses Jahr wieder eine CSD-Demonstration durch Berlin machen, und wir brauchen noch viele Volunteers und sind sehr dankbar, wenn du den CSD unterstützt und stolz mit uns läufst!
Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat am 7. April 2022 Helmut Metzner zum neuen geschäftsführenden Vorstand der Stiftung gewählt. Der Vorstand des Berliner CSD e.V. gratuliert dem Mitglied herzlich.
2022 wird der CSD in Berlin zum 44. Mal gefeiert! Bei so einer großen Veranstaltung fallen aber dennoch hohe Kosten an, für die unser Verein aufkommen muss. Um diese decken zu können, suchen wir nicht nur Werbepartner und Sponsoring, sondern brauchen auch die Unterstützung der queeren Communities. Dazu haben wir jetzt eine GoFundMe-Kampagne gestartet.
Gemeinsam mit Christopher Schreiber (GF @lsvdbb) traf sich unser Vorstandsmitglied Marc-Eric Lehmann heute mit dem Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen, um über die anstehende Pride Season, den 44. Berliner CSD und vor allem sich über queere Einrichtungen und Anlaufstellen seitens des Bezirks auszutauschen.
Auf Einladung der Friedrich Naumann Stiftung traf der Vorstand des Berliner CSD e.V eine Gruppe von Aktivist*innen aus Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau. Mit dabei waren Vertreter*innen der „ACCEPT Association Romania“, „GenderDocM Moldova“, „CU Sens Moldova“, „Bulgarian Helsinki Committee“ & „LGBT Organization Deystvie Bulgaria“.
In großer Runde hat das offene, basisdemokratische CSD Forum am gestrigen Abend getagt. Nach langer Beratung der TOP 10 Ideen (welche durch die Community eingebracht wurden) fiel die Entscheidung nahezu einstimmig. Besonders wichtig war die Bilingualität, der Bezug zur aktuellen Weltlage und unser Kampf gegen Hass, Hetze und Diskriminierung aller Art.
„The situation in the rest of Serbia and the rest of the Western Balkans is still not good“ says Marko Mihailović from Belgrad Pride Society