Berlin Pride | CSD Berlin 26.07.2025
  • CSD Berlin
    • Demo & Route 2025
    • Fahrzeug anmelden 2025
    • Fußgruppen anmelden 2025
    • Sponsor*in werden
    • Bewerbung Bühnenprogramm 2025
    • Bewerbung Gastronomie 2025
    • Volunteer werden
    • News & Presse
      • Aktuelles & Pressemitteilungen
      • Blog „Dein Kommentar“
  • Pride Month
    • Pride Month Veranstaltungen einreichen
  • Partys
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Über Uns
    • Team
    • Geschäftsstelle
    • Hilfe für queere Geflüchtete
    • Inklusion
    • Nachhaltigkeit beim CSD
    • Jobs | Aufträge
    • Historie
  • Shop
  • Kontakt
    • Pressekontakt
  • Jetzt spenden!
Seite wählen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Filmvorführung & Gespräch “Wege der Anerkennung – Queeres Leben in Berlin-Spandau” ("Queer Lifes (and Deaths) in Spandau Documentary & Dialogue" / "Ways of Recognition - Documentary & Dialogue")

Veranstalter:in: Bezirkszentralbibliothek Spandau

Datum: 26.06.2025

Zeit: 15:00 - 17:00

Ort: Bezirkszentralbibliothek Spandau

Adresse: Carl-Schurz-Straße 13

Adresszusatz: 13597 Berlin

Website: https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=246463

Eintritt/Admission: Eintritt frei / free entry

Beschreibung

Queeres Leben in Berlin-Spandau – Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten

Wie sichtbar ist queeres Leben in Spandau – damals und heute? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung am 26. Juni 2025 in der BZB Spandau, die im Rahmen des Pride Month Berlin stattfindet.
Ausgangspunkt ist die filmische Dokumentation „Wege der Anerkennung – Queeres Leben in Berlin-Spandau“. Der Film wurde 2024 von Schüler:innen der 10. Klassenstufe des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums im Rahmen des internationalen Filmbildungsprogramms “cinema en curs – filmen macht schule” realisiert. Weitere Informationen unter www.filmen-macht-schule.de
Der Film erinnert unter anderem an ein lang verschwiegenes Kapitel deutscher Geschichte: Den Mord an vier homosexuellen Menschen durch Spandauer Polizisten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Verbrechen, das bis heute mahnt.
Wir begeben uns außerdem an zwei Spandauer Wohlfühlorte für die queere Community, das Plan B und das Café Barfly.
In der Spandauer Siemensstadt erinnert ein Stolperstein an Werner Adam. Er wurde 1941 aufgrund seiner Homosexualität verhaftet und 1942 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet.
Gemeinsam mit beteiligten Schüler:innen der ehemaligen 10b des Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums und weiteren Protagonist:innen des Projekts, möchten wir im Rahmen der Veranstaltung über den Entstehungsprozess des Films sprechen, queere Lebensrealitäten in Vergangenheit und Gegenwart beleuchten und den Raum für einen offenen und respektvollen Austausch schaffen. Ziel ist es, Erinnerungskultur mit aktueller queerer Sichtbarkeit zu verbinden und Perspektiven für eine diskriminierungsfreie Zukunft zu entwickeln.

Description

Queer life in Berlin-Spandau - remembering the past, shaping the future How visible is queer life in Spandau - then and now? This question is the focus of the event on June 26, 2025 at the BZB Spandau, which is taking place as part of Pride Month Berlin. The starting point is the film documentary “Wege der Anerkennung - Queeres Leben in Berlin-Spandau”. The film was made in 2024 by 10th grade students of the Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium as part of the international film education program “cinema en curs - filmen macht schule”. Further information can be found at www.filmen-macht-schule.de Among other things, the film recalls a chapter of German history that has long been kept secret: the murder of four homosexual people by Spandau police officers towards the end of the Second World War, a crime that continues to serve as a warning today. We also visit two feel-good places for the queer community in Spandau, Plan B and Café Barfly. In Spandau's Siemensstadt district, a stumbling block commemorates Werner Adam. He was arrested in 1941 because of his homosexuality and murdered in Buchenwald concentration camp in 1942. Together with participating students from the former 10b class at Friedrich-von-Siemens-Gymnasium and other protagonists of the project, we would like to talk about the process of making the film, shed light on queer realities in the past and present and create a space for an open and respectful discussion. Translated with DeepL.com (free version)
Bildung & Empowerment / Education & Empowerment Haltung & Aktivismus / Attitude and Activism Kultur & Kunst / Culture & Arts

Search

Recent Posts

  • Pride Month Opening & Infos zum Berlin Pride Month 2025
  • Noch acht Wochen bis zum diesjährigen CSD. Demonstration am 26. Juli 2025. Das Motto: Nie wieder still!
  • Berliner CSD e. V. beklagt Wegfall von 200.000 Euro Sponsorengeldern: „Es wird immer einen Berliner CSD geben!“
  • Zwischen Angst und Aktivismus: Wie queere Menschen ihre mentale Gesundheit schützen können
  • Berliner CSD e. V. kritisiert drohende Rückschritte und fehlende Berücksichtigung der queeren Community in laufenden Koalitionsverhandlungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018

Categories

  • Aktionen
  • Blog – Kommentar
  • Breaking News!
  • CSD 2018
  • CSD 2019
  • CSD 2021
  • CSD 2025
  • CSD Forum
  • Jobs
  • News
  • Partnerschaften
  • Politik
  • Unkategorisiert
  • Visibility

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Initiative Transparente Zivilgesellschaft