Veranstalter:in: Immanuel Albertinen Diakonie
Datum: 15.07.2025
Zeit: 18:00 - 20:30
Ort: Stadtteilzentrum Schöneberg
Adresse: Hauptstraße 121 A
Adresszusatz: 10827 Berlin
Website: https://beratung.immanuel.de/unsere-standorte/berlin/schoeneberg/
Eintritt/Admission: Eintritt frei / Free admission
Beschreibung
Lesung & Gespräch im Pride Month: „Identität, Glaube, Sprache – queere Perspektiven im Dialog“
Das Stadtteilzentrum Schöneberg lädt herzlich ein zu einer besonderen Lesung im Rahmen des Pride Month:
Zwei Stimmen – zwei Perspektiven – ein Abend der Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Bestärkung.
Lesung & Gespräch mit Alex M. Gastel und Tugay Saraç Datum: 15.07.2025
Ort: Stadtteilzentrum Schöneberg, Hauptstraße 121 A, 10827 Berlin
Uhrzeit: Beginn 18.00 Uhr, Ende 20.30 Uhr
Alex M. Gastel liest aus dem Buch „Als in meinem Ausweis noch ………. stand“ und gibt persönliche Einblicke in deren Transition, das Ringen um Sprache und Anerkennung und die Kraft des Schreibens als Werkzeug gegen Diskriminierung. Humorvoll, wütend, empowernd.
Tugay Saraç stellt „Liebe ist Halal“ vor, eine kraftvolle Anthologie, die queeren Muslim*innen eine Bühne gibt und zeigt, wie Glaube und queere Identität zusammenfinden können. Ein bedeutender Beitrag für Sichtbarkeit und Selbstbestimmung innerhalb und außerhalb der Community.
Im Anschluss: Gespräch mit beiden Autor*innen über queere Narrative, Sprache, Religion, Empowerment und darüber, wie wir Räume schaffen, in denen alle Facetten von Identität gelebt werden dürfen.
Den Abend lassen wir ausklingen mit einem Come Together und Networking bei Getränken und Snacks.
Moderation: Ina Fuchs, Lakisha-Ejero Römer (Stadtteilzentrum Schöneberg) & Ralf Schäfer
Co-Moderation: Nora Eckert
Wir freuen uns besonders, Nora Eckert als Co-Moderatorin begrüßen zu dürfen.
Nora Eckert, geboren 1954 in Nürnberg, ist Publizistin mit einem besonderen Blick für die Verbindung von Sinn und Sinnlichkeit. Nach Stationen im Verlagswesen zog sie 1973 nach West-Berlin, eine Entscheidung, die sie als die folgenreichste ihres Lebens beschreibt. Seitdem ist sie dort tief verwurzelt, schreibt über Kunst, Kultur und queeres Leben und begleitet Diskurse mit einem wachen, reflektierten Blick über den Tellerrand hinaus.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Stadtteilzentrum Schöneberg in Kooperation mit dem Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit, lasst euch inspirieren und hört zwei außergewöhnlichen Stimmen unserer Zeit zu.
Anmeldung erwünscht