18. Juli 2023 | 20:00 Uhr | Yorck Kino GmbH / CSD e.V.

Filmabend 40 Jahre HIV: Panel & „120 BPM“

40 Jahre nach der Entdeckung des HI-Virus im Juni 1983, wollen wir einen Abend lang an die erinnern, die nicht mehr da sind, mit denen diskutieren die da sind und uns den Heldenmut, die Tatkraft und die Veränderungen, die HIV in der queeren Community ausgelöst hat und ihre gegenwärtigen Auswirkungen, genauer angucken.

Moderiert von Holger Wicht, dem Pressesprecher der Deutschen Aids-Hilfe befragen wir junge und ältere Aktivist_innen zu ihren Erfahrungen, Geschichten und lassen uns von Menschen wie Matthias Frings erklären, wie die anfänge der Aids-Epidemie in Berlin aussahen.

Im Anschluss gibt’s ein vielfach ausgezeichnetes, mitreißendes Meisterwerk zum Thema: 120 BPM von Robin Campillo, der Kritiker und Publikum 2018 zu Begeisterungsstürmen hinriss und das auch heute Abend wieder tun wird.
Toller Film! Und sicher ein toller Abend!    

Trailer: https://vimeo.com/ondemand/120bpmomu

120 BPM

ein Film von Robin Campillo
Frankreich 2017, 144 Minuten, französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK 16
November 2017
mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois, Adèle Haenel, Antoine Reinartz, Félix Maritaud u.a.

Paris, Anfang der 90er. Seit fast zehn Jahren wütet Aids in Frankreich, doch noch immer wird über die Epidemie in weiten Teilen der Gesellschaft geschwiegen. Mitterrands Regierung kümmert sich nicht um sexuelle Aufklärung und die Pharma-Lobby verschleppt die Entwicklung neuer Medikamente. Act Up, eine Aktivistengruppe von Betroffenen, will auf die Missstände aufmerksam machen. Sie schmeißt Kunstblut-gefüllte Wasserbomben auf die Wände von Forschungseinrichtungen und kapert bewaffnet mit Informationsbroschüren die Klassenräume der Stadt. Wie weit die Aktionen gehen dürfen, wird bei den wöchentlichen Treffen kontrovers diskutiert. Als der 26-jährige Nathan, der selbst HIV-negativ ist, zu Act up stößt, zieht ihn die Entschlossenheit der Gemeinschaft sofort in ihren Bann. Und er verliebt sich in Sean, den Mutigsten und Radikalsten der Gruppe. Zusammen kämpfen sie an vorderster Front, selbst dann noch, als bei Sean die Krankheit schon längst ausgebrochen ist …

Der aus Marokko stammende französische Regisseur Robin Campillo („Eastern Boys“, 2015) engagierte sich in den 90ern jahrelang selbst bei Act Up (Aids Coalition to Unleash Power). Auf Basis seiner persönlichen Erfahrungen zeigt er in „120 BPM“ die kontroversen Debatten und spektakulären Aktionen der Gruppe – und setzt damit dem europäischen Aids-Aktivismus ein längst überfälliges filmisches Denkmal. Sein mitreißendes Zeitstück entfaltet aber erst durch die darin eingebettete intime Liebesgeschichte zwischen Nathan und Sean seine volle, revolutionäre Kraft. In einem historischen Moment, in dem für HIV-Positive und deren Angehörige und Freunde das Politische von persönlicher, ja existentieller Bedeutung ist, begegnet ein Liebespaar der gesellschaftlichen Ignoranz und der Angst vor dem eigenem Tod mit rasendem Widerstand, wildem Sex und einem unbändigen Willen zu leben. 

„120 BPM“ wurde im Wettbewerb von Cannes uraufgeführt, als Meisterwerk gefeiert und mit drei der wichtigen Preise ausgezeichnet: dem Grand Prix, der Queer Palm und dem FIPRESCI-Preis.

Wann
18. Juli 2023 , 20:00 Uhr
Wo
Delphi Lux, Kantstraße 10, 10623 Berlin