Berliner CSD e. V. beklagt Wegfall von 200.000 Euro Sponsorengeldern: „Es wird immer einen Berliner CSD geben!“
Kurz vor Beginn des Pride Sommers steht der Berliner CSD e. V. vor einer existenziellen Herausforderung: Mehrere (internationale) Unternehmen haben ihr Engagement beim Berliner CSD deutlich zurückgefahren. Dies hängt mit den politischen Entwicklungen, der gesellschaftlichen Stimmung gegenüber der queeren Community und der wirtschaftlichen Lage zusammen. Insgesamt fehlen dadurch rund 200.000 Euro an geplanten Einnahmen.
Trotz dieser massiven finanziellen Lücke steht fest: Der Berliner CSD 2025 wird stattfinden – kämpferisch, laut und sichtbar. „Unsere Gegner*innen mögen hoffen, dass wir kleiner, leiser oder gar unsichtbar werden. Das Gegenteil wird passieren. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Präsenz zu zeigen. Deshalb wird es auch immer einen Berliner CSD geben.“, betont Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V.
Dass Sponsor*innen abspringen, während queere Rechte weltweit unter Druck geraten, bewertet der Verein dennoch als alarmierendes Signal. Es zeigt sich jetzt, wer wirklich glaubhaft an der Seite der Community steht. Aufhalten lassen sich die Organisator*innen davon allerdings nicht. Stattdessen ruft der Berliner CSD e. V. nun die Community und Unterstützer*innen zum Handeln auf: Mit einer heute gestarteten Spendenkampagne soll der Wegfall zumindest teilweise kompensiert werden.
„Wir können den CSD in diesem Jahr irgendwie finanzieren – aber langfristig wird das nicht reichen. Ohne zusätzliche Unterstützung geraten gerade jene Angebote unter Druck, die den CSD wirklich für alle zugänglich machen oder zum Kern unserer politischen Arbeit gehören: Barrierearme Maßnahmen, Angebote auf der Abschlusskundgebung, wirksame politische Kampagnen und Veranstaltungen im Pride Month.“, erklärt Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V. „Jede Spende hilft, diese wichtigen Projekte zu sichern.“
Spenden per Banküberweisung
Empfänger: Berliner CSD e.V.
Kreditinstitut: Deutsche Bank
IBAN: DE18 1007 0024 0488 0555 00
BIC: DEUTDEDBBER
Verwendungszweck: Spende
Bitte beachten: Wenn du eine Spendenquittung möchtest, schreib uns bitte eine E-Mail an office@csd-berlin.de mit folgenden Details: Name, Firma, Anschrift und die Höhe deiner Spende.

Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nie wieder still“ – ein Motto, das angesichts der aktuellen Situation besondere Bedeutung gewinnt. Die Organisator*innen zeigen sich entschlossen, nicht nur den CSD 2025 erfolgreich umzusetzen, sondern auch ein klares Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rückschritt zu setzen.
„Die CSDs in Deutschland stehen für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte. An diesen Tagen kommen wir alle zusammen – egal ob ich mich als trans*, schwul, lesbisch, bisexuell oder hetero identifiziere. Auch Religion oder Hautfarbe spielen dabei keine Rolle. Es geht uns alle etwas an, wenn diese sicheren Schutzräume in Gefahr geraten.“, ergänzt Monique King, Beirätin für lesbische Sichtbarkeit beim Berliner CSD e. V.
Jetzt spenden und mithelfen, dass Vielfalt und Menschenrechte auf die Straße getragen werden:
- Spenden per Banküberweisung
-
-
Empfänger: Berliner CSD e.V.
Kreditinstitut: Deutsche Bank
IBAN: DE18 1007 0024 0488 0555 00
BIC: DEUTDEDBBER
Verwendungszweck: SpendeBitte beachten: Wenn du eine Spendenquittung möchtest, schreib uns bitte eine E-Mail an office@csd-berlin.de mit folgenden Details: Name, Firma, Anschrift und die Höhe deiner Spende.
-