Programm & Kundgebung

Bühnenprogramm 2026

Die Vorbereitungen für das Bühnenprogramm 2026 beginnen in einigen Monaten! 
Künstler:innen, die Teil des Berliner CSD im kommenden Jahr sein möchten, können sich bald über unser Künstler:innen-Formular bewerben. Bitte beachtet: Wir akzeptieren nur Bewerbungen über das Formular. Bitte schreibt keine E-Mails und nutzt nicht das Kontaktformular für diese Zwecke. Vielen Dank für euer Verständnis! 

Bühnenprogramm 2025 

Am Samstag, den 26. Juli 2025, wurde der CSD Berlin nicht nur auf der Straße laut – sondern auch auf den Bühnen rund ums Brandenburger Tor. Direkt nach der Demo startete die große Abschlusskundgebung, begleitet von einem vielseitigen Bühnenprogramm: laut, politisch, musikalisch – und für alle da.

 

Main Stage / Hauptbühne

Start: 15:00 Uhr
Ort: Direkt vor dem Brandenburger Tor, Richtung Str. des 17. Juni

Auf der Bühne fand eine vielfältige Abschlusskundgebung statt – mit Redebeiträgen sowie künstlerischen und musikalischen Acts. Das Programm startete um 15 Uhr und endete gegen Mitternacht.

Moderation Kinderprogramm, 15:00-17:00 Uhr:
Daphne de Baakel

Moderation des Hauptprogramms ab 17:00 Uhr
Ricarda Hofmann (Podcasterin, Comedy-Autorin, Busenfreundin Podcast)
Brix Schaumburg (Schauspieler, Sänger, Trans*-Aktivist, Autor)

Acts:
MKSM
D-DUR DYKES*
DYLAN AN THE MOON
ROBIN SOLF
PHENIX
TDW – LIEBE IST ALLES
NESS
AMBERLUX
DUCT TAPE
ALLE FARBEN
PLUS: Surprise Act

 Speaker (Auswahl):
Budapest Pride
Vorstand CSD
Community-Statement
Berliner Aidshilfe
Soul of Stonewall Award Gewinnner*innen: Nie Wieder Leise

 

 DJ-Bühnen

Hier findet ihr eine Übersicht über die fünf offiziellen DJ-Bühnen, ihre Schwerpunkte und Zeiten:

  • 🎉 Iriedaily Bühne Nu Disco Musik

    Start: 14:00 Uhr
    Ort: Straße des 17. Juni, Nähe Yitzhak-Rabin-Straße
    DJs: Maloin, chrizzT

    🎤 “Nie wieder still” Bühne Pop Musik

    Start: ca. 16:30 Uhr
    Ort: Straße des 17. Juni, Nähe Brandenburger Tor
    DJs: BIANCA BEAT & IHR BOSS, Uff, U-Seven


    🎧 B-Musik All Time Favorites Stage Oldies Musik

    Start: 15:00 Uhr
    Ort: Nähe Sowjetisches Ehrenmal
    DJ: Marsmädchen


    💃 REWE Schlager Bühne Schlager Musik

    Start: ca. 16:30 Uhr
    Ort: Nähe Große Querallee

  • DJ: derMicha

    🕺 Electronic Ballroom Techno Stage Techno Musik

    Start: ca. 18:30 Uhr
    Ort: Tiergarten / Nähe Siegessäule
    DJs:  B_nito, hardy hard, DJoker Daan, Dana


    📍Wichtig zu wissen:

    • Alle Bühnen sind kostenfrei zugänglich

    👉 Tipp: Lade dir vorab unsere Orientierungskarten herunter – so findest du die Bühnen und wichtige Anlaufstellen auch ohne stabiles Internet.
    Zur Kartenübersicht →

„Bei der Programmgestaltung und der Auswahl der Moderator:innen haben wir besonders darauf geachtet, dass diese zu unserem Motto passen und auch auf unsere Kernforderungen einzahlen. Wir sind stolz, dass wir diese Herausforderung gemeistert haben und solch großartige Vertreter:innen gewinnen konnten“

Monique King, Sonderbevollmächtigte des Vorstands „Beirätin” für lesbische Sichtbarkeit und Lead Bühne

🏆 Soul of Stonewall Awards 2025

Neu in diesem Jahr war: Der Soul of Stonewall Award wurde nur an eine Organisation/Initiative vergeben. Durch die Fokussierung auf eine:n Preisträger:in verspricht sich der Berliner CSD e. V. eine größere Reichweite und stärkere Wirkung.

In diesem Jahr wurde die Kampagne “Nie wieder leise” von Woman Life Freedom ausgezeichnet.

Die Initiative „Nie wieder leise“ überzeugt durch einen klaren politischen Anspruch und eine engagierte Praxis. Ihr Ziel ist es, marginalisierte Stimmen hörbar zu machen – in einer Zeit, in der viele Menschen erneut Bedrohung, Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren.

Was ihre Arbeit so besonders macht:

Sie bricht bewusst das Schweigen. Die Initiative richtet sich gegen das gesellschaftliche Verstummen angesichts von Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Frauenhass und anderen Formen der Menschenfeindlichkeit. Statt wegzuschauen, fordert sie eine klare Haltung.

Sie schafft Räume für Stimmen, die sonst überhört werden. Durch Lesungen, Diskussionsformate und öffentliche Aktionen kommen Betroffene selbst zu Wort. Ihre Perspektiven stehen im Mittelpunkt – nicht über sie wird gesprochen, sondern mit ihnen.

Sie ruft zur Solidarität auf. „Nie wieder leise“ lädt dazu ein, sich aktiv an die Seite von Betroffenen zu stellen. Zuhören, gemeinsam auftreten, sichtbar sein – das ist ihr politischer 
Anspruch.

Sie erinnert daran, dass Schweigen nie neutral ist. Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung braucht es Initiativen, die Haltung zeigen. „Nie wieder leise“ macht Mut, laut zu sein und Haltung zu zeigen, wenn es am meisten zählt.
Diese Arbeit passt inhaltlich und politisch perfekt zu unserem diesjährigen Motto „Nie wieder still“.

Mit dem Soul of Stonewall Award 2025 wollen wir „Nie wieder leise“ sichtbar unterstützen, ihren Einsatz würdigen und ein Zeichen setzen für gelebte Solidarität.