CSD Berlin | Berlin Pride wählt neuen, diversen und gesellschaftspolitischen Vorstand. Neuer Vorstand des Berliner CSD e.V.: Aron Sircar (er/ihm), Patrick Ehrhardt (er/ihm), Seyran Ateş (sie/ihr), Stella Spoon (sie/ihr), Ulli Pridat (er/ihm)

CSD Berlin | Berlin Pride wählt neuen, diversen und gesellschaftspolitischen Vorstand. Neuer Vorstand des Berliner CSD e.V.: Aron Sircar (er/ihm), Patrick Ehrhardt (er/ihm), Seyran Ateş (sie/ihr), Stella Spoon (sie/ihr), Ulli Pridat (er/ihm)
Am 17. September fand in Belgrad, Serbien der Euro Pride statt. Der Vorstand des Berliner CSD e.V. war dabei und hat mit demonstriert. Es war die intensivste, beeindruckendste und wichtigste Pride, an der wir je teilgenommen haben. Sehr viel Polizei. Große Sicherheitsvorkehrungen und einige sehr hitzige Situationen.
Ohne die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen wäre keine unserer Veranstaltungen machbar. Natürlich klingt es nach mehr Spaß, an einem Freitagabend noch ein Bier zu trinken, am Samstag etwas länger zu schlafen oder nach dem Straßenfest früh bereit zu sein, um bei PIG zu feiern. Aber wenn wir Jahr für Jahr nicht genügend Freiwillige finden, dann wird es keine FOLSOM EUROPE-Woche geben. Vielleicht möchtest du dieses Jahr eine Schicht von zwei Stunden ausprobieren? Vielleicht möchtest du unserer großartigen Community etwas zurückgeben oder die sexy Typen hinter Europas Nr.1 Leder- und Fetisch-Event treffen. Viele Freiwillige, die es versuchten, kamen im Jahr darauf zurück. Denn sie liebten es – und sie liebten die berühmten T-Shirts, die nur Freiwillige als Gegenleistung für ihre Pflicht bekommen. Die kann man nirgendwo kaufen!
Am 22. Juli 2022 feierten wir im Rahmen des CSD 2022 einen multireligiösen Gottesdienst in der Marienkirche. Finde hier die Aufzeichnung & Bilder!
Blog Beitrag von Marene Arnold & Geoffroy Seghetti: Wir glauben an das Recht eines jeden Menschen, sein wahres Ich auszuleben, und sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, dass dies geschieht. Deshalb steht Mastercard an der Seite von Organisationen wie dem CSD Berlin, die Initiativen und Programme fördern, die die Gesellschaft bewegen und die Bewegung voranbringen.
Queere Aktivist*innen aus mehr als sieben Ländern und mit verschiedenen Religionen. Zwischen Empowerment und religiösem Hass, zwischen Aufbruch und Widerstand, zwischen Tradition und hoffnungsvollen Koalitionen. Gestern fand in der Heilig-Kreuz Kirche in der Zossener Straße das erste queere und religiöse Panel statt.
Julia Brasch betreibt seit ihrem 9. Lebensjahr Kampfsport. Vor allem Frauen und Mädchen haben größere Schwierigkeiten ihre Grenzen zu definieren und dann in letzter Konsequenz auch zu handeln.
Mit vielen Anwendungen, Gesprächen, aber vor allem mit Spaß soll vermittelt werden, wie man Grenzen setzt, klar NEIN! sagt, aus unangenehme Situationen heraus kommt und im besten Fall gar nicht erst in gefährliche Situationen gerät.
Nach zwei Sommern ohne Stadtfest können die Organisierenden wieder richtig durchstarten. Das legendäre Lesbisch-schwule Stadtfest wurde am Wochenende in der 28. Auflage gefeiert.
Auf den Bühnen gab es ein knallbuntes Programm. An den Ständen der zahlreich vertretenen gemeinnützigen Organisationen, Parteien und Vereine wurde über deren Angebote und Ziele informiert.
Radoslav Stoyanov vom Sofia Pride schreibt: Es besteht kein Zweifel, dass die Sofia Pride der größte Motor für die Sichtbarkeit von LGBTI in Bulgarien ist. Bei keiner anderen Gelegenheit wird so viel über LGBTI-Rechte in der bulgarischen Gesellschaft diskutiert. Auch wenn das Format der Pride heute kritisiert wird und ein Feld für Debatten über Kommerzialisierung und die Notwendigkeit einer radikal aktivistischen Pride ist, hat diese Veranstaltung einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung der Idee der LGBTI-Gleichstellung geleistet.
Wir waren dabei als die Berliner Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik die Regenbogenflagge vorm Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke hisste!