Kampagne
Kampagne 2026
Du möchtest die nächste Kampagne des Berliner CSD mitgestalten? Dann melde dich für unseren Forums-Newsletter an und werde aktiv!
Das CSD Forum ist der Raum für alle aus der Community, die ihre Ideen, Perspektiven und Stimmen einbringen wollen. Hier diskutieren wir gemeinsam über Inhalte, Schwerpunkte und Aktionen rund um den Berliner CSD 2026. Deine Meinung zählt!
Mit dem Newsletter bleibst du über alle Termine, Themen und Mitmach-Möglichkeiten auf dem Laufenden. So kannst du entscheiden, wo und wie du dich einbringen möchtest – von der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bis hin zum Austausch in offenen Diskussionen.
👉 Melde dich jetzt an und gestalte den CSD 2026 aktiv mit!
👉 Das Anmeldeformular findest du am Ende der Seite.
Kampagne 2025
🏳️🌈 “Nie wieder still!” – Unser Motto für den CSD Berlin 2025
Auch 2025 bleibt der Berliner CSD eine politische Demonstration, keine Parade. Unter dem Motto „Nie wieder still!“ machen wir laut und sichtbar, dass queeres Leben auch heute noch gefährdet, verdrängt und angegriffen wird – in Berlin, deutschlandweit und global. Die aktuellen politischen Entwicklungen nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland machen das mehr als deutlich.
🚀 Mit dem diesjährigen Motto “Nie wieder still!” bildet der Berliner CSD e. V. einen Schutzschild um die queere Community.
🚀 Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die liberale Demokratie eine Stärke ist und auch auf den CSDs verteidigt wird.
🚀 Hass ist krass, doch Liebe ist krasser: Nach der Bundestagswahl üben wir Druck auf politische Entscheidungsträger*innen aus und fordern zum Schutz der queeren Community auf.
Unsere Kampagne bündelt Forderungen an Politik, Gesellschaft und Institutionen – für echte Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung.
📢 Unsere politischen Forderungen
Das CSD-Forum fordert die Berliner Landesregierung zum Pride Month Berlin 2025 auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die queere Infrastruktur der Stadt zu sichern und dauerhaft zu stärken. Die Regenbogenhauptstadt muss gestärkt werden. Konkret fordern wir:
Erhalt unserer Community- und Beratungsstrukturen: Die Community- und Beratungsstrukturen sind stark gefährdet. Wir fordern von der Berliner Landesregierung ein sofortiges Handeln und die Einrichtung eines Rettungsschirms für queere Räume.
Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz: Die Berliner Landesregierung hat die Bundesratsinitiative zur Erweiterung von Artikel 3 Grundgesetz fast zwei Jahre nach ihrem Versprechen endlich auf den Weg gebracht. Jetzt muss die Landesregierung intensiv um die Unterstützung der anderen CDU-geführten Bundesländer werben. Queere Menschen dürfen nicht länger auf ihre Verfassungsanerkennung warten!
Wirksamer Kampf gegen Hasskriminalität: Die Regenbogenhauptstadt muss wieder zum Schutzraum für queere Menschen werden.
📝 Forderungskatalog
In diesem Jahr hat sich das Forum des Berliner CSD auf einige wenige Kernforderungen konzentriert, die für die gesamte queere Community von größter Wichtigkeit sind. Daneben gibt es noch viele weitere ebenfalls sehr wichtige Forderungen, die ihr in unserem Forderungskatalog findet. Der Forderungskatalog ist zwar aus 2024, hat an seiner Gültigkeit und Notwendigkeit aber nichts eingebüßt.
🖼️ Grafiken & Shareables
Einen Werkzeugkoffer mit Vorlagen, Logos, Assets und weiteren Dokumenten, die euch bei der Erstellung eurer Designs unterstützen, findet ihr hier. Vorlagen in Canva z. B. für Social Media findet ihr hier.
✊ Mach mit!
Ob bei der Demo, in AGs, im Forum oder online: Die politische Ausrichtung des CSD lebt vom Mitmachen. Bleib auf dem Laufenden über unsere Social Media-Kanäle oder trag dich in unseren Forums-Newsletter ein.

