25. Juli 2025

Umfassendes Update zum morgigen CSD: Wetter, Sicherheitskonzept & Eröffnungsrede

Einen Tag vor der CSD Berlin Demonstration gibt es ein umfassendes Update zu den Themen Eröffnungsrede, zum Sicherheitskonzept und dem Wetter.

 

📢 ERÖFFNUNGSREDE

Der 47. CSD Berlin | Berlin Pride wird am 26. Juli 2025 ab 11:30 Uhr vom Vorstand des Berlin CSD e. V. und von zwei Bundestagsvizepräsident:innen eröffnet: Josephine Ortleb (SPD) und Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen). Ebenfalls wird die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (DIE LINKE) dabei sein – ein starkes Zeichen demokratischer Solidarität in einer Zeit wachsender Unsicherheit für queere Menschen. Ein weiteres Grußwort hält Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Die Eröffnungsrede findet traditionell AUF dem Vereins-Truck mit der Startnummer Eins statt. 

🦺 SICHERHEITSKONZEPT

Für die Sicherheit des Berliner CSD ist die Berliner Polizei zuständig. Wir stehen dazu im regelmäßigen und vertrauensvollen Austausch mit der Polizei. Die Berliner Polizei betreibt ein Monitoring, welches aktuelle Bedrohungslagen, angemeldete Gegendemonstrationen und auch nicht-angemeldete Aufrufe gegen uns z. B. bei Social Media umfasst. Wir haben großes Vertrauen, dass die Berliner Polizei unseren CSD umfassend schützen wird. Hierzu sind 1.000 zusätzliche Kräfte im Einsatz.

Zusätzlich setzt der Berliner CSD e. V. mehrere Hundert eigene Sicherheitskräfte ein, die Fahrzeuge, Infrastruktur, Technik und Bühnenaufbauten schützen und einen ordnungsgemäßen Ablauf der Demonstration gewährleisten. 

Weitere 280 Kräfte des Sanitätspartners ASB sind für den Gesundheitsschutz der Teilnehmenden im Einsatz.

Der Veranstalter empfiehlt die An- und Abreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei bitte daran denken, dass die Stationen des ÖPNV in unmittelbarer Umgebung zur Demonstrationsstrecke und zur Abschlusskundgebung zeitig wegen Überfüllung geschlossen werden könnten. Aktuelle Informationen dazu gibt es bei der S-Bahn und bei der BVG. Die Polizei hat angekündigt, auch die Bahnhöfe rund um den CSD in diesem Jahr besser bewachen und damit zu mehr Sicherheit beitragen zu wollen.

Der Berliner CSD e. V. distanziert sich  von Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und anderer Formen menschenverachtender Einstellungen.

Es gibt kein grundsätzliches Verbot von (National-) Flaggen. Aber wir bitten alle Teilnehmenden darum, die queeren Themen und Regenbogenfahnen in den Fokus zu stellen. Verfassungsfeindliche, menschenverachtende oder sonstige diskriminierende Symbole oder Ausrufe sind ausdrücklich untersagt. Wir selbst melden diese umgehend der Polizei und bitten alle Teilnehmenden, dies ebenfalls zu tun. Die Polizei ist jederzeit für während der Demonstration ansprechbar. 

 

 

🌞 WETTERAUSSICHTEN

Wir freuen uns, dass der Deutsche Wetterdienst in diesem Jahr für alle CSDs in Deutschland am Vortag „CSD-Wetter“ herausgibt. Dieses wird um 8, 14 und 20 Uhr über die entsprechenden Social Media Kanäle des DWD geteilt.

Als Veranstalter hat der Berliner CSD e  V. natürlich einen direkten Draht zum Deutschen Wetterdienst. ☀️Die Wetteraussichten für den morgigen Samstag lauten wie folgt:

Am Samstag wolkig, teils heiter, nur geringe Schauerneigung. Erwärmung auf 24 bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind. In der Nacht zum Sonntag zunächst gering bewölkt, später wolkig und weitgehend niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 16 bis 13 Grad. Schwacher Wind.

Wir empfehlen dir, dich dem Wetter entsprechend zu kleiden und ausreichend zu trinken – besonders bei hohen Temperaturen. Bitte beachte, dass Glasflaschen während der Demo und bei der Abschlusskundgebung nicht erlaubt sind. Aus Sicherheitsgründen bitten wir dich außerdem, auf Sonnen- oder Regenschirme mit Metallspitze bei der Abschlusskundgebung zu verzichten.

Demo

Foto: Brigitte Dummer