Aktuelles

PM: 45. CSD BERLIN | BERLIN PRIDE DEMONSTRATION

PM: 45. CSD BERLIN | BERLIN PRIDE DEMONSTRATION

Halbe Million Menschen erwartet +++ Band Tokio Hotel mit Headliner Show +++ Fokus auf Afrika und Osteuropa+++ Großes Drag-Show Statement +++ 150+ Reden über den gesamten Tag +++ 22-seitiger Katalog mit Forderungen an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft +++ Regierender Bürgermeister, Kai Wegner, und Berliner Queer- Beauftragter, Alfonso Pantisano, halten Gastreden +++ 100+ Fußgruppen und 77 Fahrzeuge

We celebrate every road you take. 

We celebrate every road you take. 

Bei Mercedes-Benz arbeiten weltweit fast 170.000 Beschäftigte aus über 140 Nationen. Das Unternehmen steht im täglichen Umgang miteinander für Verständnis, Offenheit und eine Kultur der Wertschätzung. Daher ist es wichtig, Vielfalt als Unternehmen in den Fokus zu rücken und die Energie auf ein gemeinsames Ziel auszurichten: Alle Beschäftigten sollen sich mit ihrer Persönlichkeit, ihren Kompetenzen und Perspektiven gleichberechtigt einbringen können.

Queeres Mental Health Panel beleuchtet wichtige Themen der LGBTQIA+ Community 

Queeres Mental Health Panel beleuchtet wichtige Themen der LGBTQIA+ Community 

Am 6. Juli 2023 fand im Microsoft Atrium Berlin das Queere Mental Health Panel statt, das von der Mental Health Taskforce des Berliner CSD e. V. organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte eine Vielzahl von Expert*innen und Gästen zusammen, um über verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit in der queeren Community in den Austausch zu gehen und zu diskutieren. Das Motto lautete dieses Jahr: „Wie kannst du für deine mentale Gesundheit sorgen?“

Solidarität im Fokus: CSD Berlin Pride unterstützt Sofia Pride und andere LGBTQIA+ Pride-Veranstaltungen in Osteuropa

Solidarität im Fokus: CSD Berlin Pride unterstützt Sofia Pride und andere LGBTQIA+ Pride-Veranstaltungen in Osteuropa

Am vergangenen Wochenende hatten wir als Vertreter des CSD Berlin Pride das Privileg, am lebendigen und inspirierenden Sofia Pride inmitten Bulgariens teilzunehmen. Die Veranstaltung hat nicht nur die Widerstandsfähigkeit und den Mut der örtlichen LGBTQIA+-Gemeinschaft hervorgehoben, sondern auch auf die Herausforderungen hingewiesen, mit denen LGBTQIA+-Personen in Osteuropa konfrontiert sind. Als inklusive Bewegung sind wir fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, Pride-Veranstaltungen wie den Sofia Pride zu unterstützen und sich für LGBTQIA+-Rechte in allen Ländern, einschließlich Bulgarien, einzusetzen.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit beim Berliner CSD

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit beim Berliner CSD

Nicht nur soll der illegale Straßenverkauf eingedämmt werden, auch erörtern wir derzeit mit der Stadt Berlin ein Verbot von Glasbehältnissen im Bereich der Abschlusskundgebung. Zusätzlich sollen die Teilnehmer:innen mit Informationsmaterialien, Plakaten und Social Media besser darauf hingewiesen werden, ihren Müll und insbesondere ihre Flaschen ordnungsgemäß zu entsorgen oder wieder mit nach Hause zu nehmen. Damit das mit der Entsorgung auch klappt, wird die Kapazität der durch uns aufgestellten Müllbehältnisse in diesem Jahr um 40 % erhöht.

House of Pride – die offizielle Abschlussparty zum CSD

House of Pride – die offizielle Abschlussparty zum CSD

Mit der House of Pride ist der Berliner CSD im zweiten Jahr in Folge in einer Kooperation mit dem Club Ritter Butzke. Als Veranstalterin der größten Berlin Pride Party, erwarten euch 7 Areas im Club Ritter Butzke. Der Berliner CSD e.V. bringt sich inklusiv, kreativ und divers in allen Bookings, Performances und dem Marketing ein. So entstand im Jahr 2022 eine Premiere der Superlative. Über 3000 Gäste feierten mehr als 12 Stunden die Party des Jahres.

Team Inklusion beim CSD Berlin 2023

Team Inklusion beim CSD Berlin 2023

Unser Ziel ist es nicht nur, eine inklusive Veranstaltung zu schaffen, sondern auch eine Plattform für den offenen Austausch mit euch zu bieten. Denn letztendlich soll der CSD-Berlin zu eurem CSD-Berlin werden. Eure Themen sind unsere Themen und gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Inklusion gelebt wird und eine starke Gemeinschaft entsteht – eine Gemeinschaft, die Barrieren überwindet und Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt.

CSD Vorstand trifft Polizeipräsidentin & LSBTIQ Beauftragte

CSD Vorstand trifft Polizeipräsidentin & LSBTIQ Beauftragte

Im Jahr 2022 verzeichnete die Kriminalitätsrate nur noch einen minimalen Anstieg. Allerdings ist zu beachten, dass es sich hierbei um angezeigte Straftaten handelt und Experten davon ausgehen, dass die Dunkelziffer bei rund 95 Prozent liegt. Dennoch gibt es positive Entwicklungen, wie die Verwendung von Videomaterial, das nunmehr 48 Stunden gespeichert wird, um die Strafverfolgung zu unterstützen. Auch die Effizienz der Anzeigenaufnahme wurde verbessert, und der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) bleibt weiterhin ein Fokus in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen.